
Hausaufgaben
Hausaufgaben
Unsere Schüler bekommen an vielen Tagen Hausaugaben auf, sofern sie sinnvoll für die Lernentwicklung des/der Schüler erscheinen. Nicht vorhandene Hausaufgaben werden vom Lehrer registriert. Wenn die Hausaufgaben 5 mal vergessen worden sind, werden die Eltern pr. e-mail darüber in Kenntnis gesetzt, wonach man zu Hause darüber sprechen kann.
Generell sollte ein Kind aber nicht länger als 20 Minuten an einer normalen Hausaufgabe in einem Fach arbeiten, denn Kinder sollen schließlich Kinder sein und in unseren Augen gehört dazu unumstößlich die Möglichkeit allein oder mit Gleichaltrigen zu spielen.
Sollte ein Kind also länger als 20 Minuten an einer Hausaufgabe sitzen und die Eltern das Gefühl haben, dass gut gearbeitet worden ist, dann sollten sie eine kurze Mitteilung an den Lehrer schreiben und das Kind sollte die Arbeit beenden.

Hausaufgaben online
Die Hausaufgaben können durch Schüler und Eltern online abgerufen werden und es besteht die Möglichkeit sich bei einem e-Mail-Benachrichtigungsservice anzumelden. Dann bekommt man bei jeder neuen Hasaufgabe eine gesonderte e-Mail.
Die Adresse des "Hausaufgabenheftes" ist: www.lektieplan.dk
Hausaufgabencafé
Für die Klassen 1-4 wird mehrmals wöchentlich ein Hausaufgabencafé angeboten, dass durch Lehrer betreut wird. hier haben die Schüler die Möglichkeit, einen Großteil der täglichen Hausaufgaben zu erledigen. Es ist grundsätlich freiwillig, ob man am Hausaufgabencafé teilnehmen möchte. Schülern, die ihre Hausaufgaben sehr unregelmäßig zu Haue erledigen, kann es ,nach Absprache mit den Eltern, auferlegt werden, am Hausaufgabencafé teilzunehmen.